Wie unser Gehirn sich täuschen lässt
Die Beobachtung ist seit jeher ein wichtiges Instrument kriminalistischen Arbeitens. Sherlock Holmes beobachtete bekanntermaßen so scharfsinnig, dass er daraus immer die richtigen Schlüsse ziehen konnte, was übrigens nur deshalb stets perfekt war, weil es der Autor Sir Arthur Conan Doyle so wollte. Als Ermittler ist man aber auch auf die Beobachtungen anderer Personen angewiesen, denn nur diese waren zur fraglichen Zeit am fraglichen Ort.